Ihr Lieben,
die aktuellen Geschehnisse wirbeln unsere Tangoaktivitäten ordentlich durcheinander. Auf dieser Seite findet ihr jeweils die Informationen zu den aktuellen Entwicklungen. Inzwischen sind sowohl unsere Milongas, als auch unser Unterricht betroffen.
Übersicht
Neu: offene Milonga-Technik-Klasse mit Tamara.
ab sofort immer mittwochs abends per Zoom. Weiterlesen…
Neu: Klön-Schnack-Milonga auf wonder.me
umher laufen, individuell schnacken, Musik hören.Weiterlesen…
Karussell-Milonga mit Torsten, Berthold und Oliver.
3 DJs, 1 Milonga, viel Spaß. Weiterlesen…
Danke!
Eure Unterstützung ist eine unglaubliche Hilfe. Weiterlesen…
Hygiene-Konzept für Unterricht vor Ort
Leider zur Zeit nicht möglich. Weiterlesen…
offene Milonga-Technik-Klasse
mit Tamara – Neu im el abrazo
In dieser offenen Technik-Klasse soll es mit Spaß und Leichtigkeit um Milonga gehen.
Milonga tanzen macht einfach gute Laune, und die brauchen wir zur Zeit!
Warum Technik?
Die Milonga erfordert, ähnlich wie der Tango, dass wir bestimmte Bewegungsprinzipien erlernen und vor allem trainieren.
In einer Technik-Klasse tanzt jede und jeder für sich und das ist gut so. Denn es geht darum zunächst den eigenen Körper vertraut zu machen mit den Bewegungen die wir später führend oder folgend miteinander tanzen werden. Das wird unseren Tanz formen, egal in welcher Rolle wir später unterwegs sind.
Was machen wir?
Die Milonga ist schnell. Und viele Menschen geraten dadurch in Stress. Ich möchte euch zeigen wie man schnelle Bewegungen mit Ruhe tanzen kann – ein spannendes Paradox. Dazu brauchen wir Lockerheit, Bodenhaftung und gleichzeitig einen „guten Draht nach oben“.
Mit bestimmten Tricks und Techniken gelingen dann auch doppelte Tempi in der Milonga. Auf diese Weise wollen wir uns tanzend und trainierend die Grundbewegungen Gehen, Ochos, Drehungen und Boleos aneignen. Dabei werden wir auf Führende wie Folgende gleichermaßen blicken.
Unsere treibende Kraft dabei ist die Musik. Auch darum wird es immer wieder gehen. Wir lernen zunächst uns im Grundrhythmus zu verankern und dann den schönen Melodien zu folgen und ihre tänzerischen Angebote zu nutzen.
Wenn wir uns mit der Musik verbinden wird sie zur Inspirationsquelle unserer Bewegungen.
Inklusive: Kleine Zusammenfassung zum Aufnehmen auf Video am Ende.
mittwochs, 19.30 – 20.30 Uhr
Start: 17. März 2021
Kosten: 13,- Euro pro Person und Termin.
Die Klasse findet über Zoom statt. Wir schicken Dir nach Anmeldung die Zugangsdaten zu. Solltest Du Hilfe bei der Einrichtung von Zoom benötigen, kontaktiere uns bitte. Wir helfen gerne!
Anmeldung
Bitte meldet euch über das untenstehende Formular verbindlich an.
Mit dem Absenden der Anmeldung stimmt ihr zu, dass wir eure Daten zu diesem Zwecke, verarbeiten und speichern dürfen.
el abrazo Klön-Schnack-Milonga
Liebe Tangotänzer*innen auf Entzug,
Es scheint noch etwas zu dauern, bis wir uns auf einer echten Milonga wiedersehen können.
Wir wollen alles tun, um die Wartezeit so kurzweilig wie möglich zu halten und um in Kontakt zu bleiben. Denn wir vermissen euch!
Wir suchen ständig nach neuen Idee, mit denen wir uns sehen können. Das hier ist unsere neues Idee:
NEU: Klön-Schnack-Milonga – nächster Termin in Planung
- Sich frei im Raum bewegen – „mal vor die Tür zum Rauchen?“
- Nach Belieben einzeln mit anderen quatschen
- Musik hören, wenn man will
Das Alles geht mit der Plattform wonder.me
Wir veranstalten die erste el abrazo Klön-Schnack-Milonga auf wonder.me
Die erste Klön-Schnack-Milonga hat viel Spaß gemacht. Leute treffen, quatschen, fast wie im Studio.
Bald gib es neue Termine…
„La Calesita“ el abrazo Online Karussell-Milonga
Liebe Tangotänzer*innen auf Entzug,
wir ihr alle wisst, können wir zur Zeit leider nicht im el abrazo vor Ort tanzen. Als kleines Trostpflaster und um die Wartezeit zu verkürzen, veranstalten wir unsere Milongas zur Zeit online.
„La Calesita“ el abrazo Online Karussell-Milonga
1 Online-Milonga – 3 DJs – Wechsel nach jeder Tanda
Torsten, Berthold und Oliver improvisieren gemeinsam eine Online-Milonga. Das Besondere: Nach jeder Tanda wechselt der DJ. Wer übernimmt? Was lief vorher? Was passt als nächstes? Der neue DJ muss spontan reagieren und den Faden weiterspinnen… Wohin dreht sich das Milonga-Karussell?
Die ersten Karussell-Milongas haben viel Spaß gemacht. Daher gibt es nun eine weitere Ausgabe – die Regeln:
Es bleibt dabei, der DJ wechselt nach jeder Tanda und der neue DJ muss den Faden aufnehmen und weiterspinnen. Neu ist: Die Tandas haben ab sofort nur noch 2 (!) Tangos. Mehr Abwechslung für die Zuhörer*innen, weniger Reaktionszeit für die DJs…
Wir freuen uns drauf.
Wann: Sonntag, nächster Termin in Planung
Wo: ZOOM
https://us02web.zoom.us/j/629911637?pwd=NWl4ZlBPdUh3TFNQWWJoelJQQzlNdz09
Meeting-ID: 629 911 637
Kenncode: 780015
Wir hoffen dieses Programm macht euch Spaß und hilft uns allen über diese etwas Umarmungs-arme Zeit.
Ich habe gehört Zoom sei unsicher – ich will das nicht auf meinem Computer haben
Solltet ihr Sicherheitsbedenken gegenüber Zoom haben und das Programm nicht installieren wollen, könnt ihr trotzdem an der Online-Milonga teilnehmen.
Es ist möglich an einem Zoom-Meeting teilzunehmen ohne das Programm zu installieren.
Eine sehr einfache Anleitung, wie das geht, findet ihr hier:
praxistipps.chip.de/zoom-online-nutzen-videokonferenzen-im-browser_118718
Wir würden uns freuen, euch zu sehen!
Unterstützung
Eure Unterstützung fürs el abrazo ist ein unglaubliches Geschenk.
Wir empfinden eure Bereitschaft, das el abrazo zu unterstützen, als wundervolle Wertschätzung und Zeichen, dass ihr unsere Vision von einem „umarmenden“ Ort der Begegnung teilt.
Eure großzügige Hilfe ist einer der Hauptgründe, warum es das el abrazo noch gibt.
Wir können nicht abschätzen, wie lange sich diese Situation noch hinziehen wird. Aber es ist uns wichtig euch auch mitteilen zu können, dass wir nicht sofort zu machen müssen, also nicht akut von Insolvenz bedroht sind.
Insgesamt haben wir so viel Unterstützung erfahren, dass wir glauben: Wir können mit ein wenig weiterer Unterstützung durch den Staat, unserem Online-Unterricht und ein paar persönlichen Rücklagen auf jeden Fall bis in die zweite Jahreshälfte 2021 hinein überleben.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr uns unterstützt, aber unsere momentane Situation würde es möglich machen, dass ihre eure finanziellen, unterstützenden Kräfte anderen Menschen zur Verfügung stellt, die sie zur Zeit vielleicht dringender brauchen als wir.
Wir sagen das aus unserer jetzigen Perspektive. Wir wissen nicht, wie sich die Situation entwickelt.
Sollte die Situation sich bis in den Sommer in Deutschland noch nicht spürbar verbessert haben, würden wir uns noch einmal mit einem Hilferuf melden.
Währenddessen kümmern wir uns darum, dass Studio warm und tanzbar zu halten. Schaut euch bitte gerne unser Video dazu an! 🙂
BANK:
Tangostudio el abrazo GbR
IBAN: DE42 2005 0550 1250 1302 32
BIC: HASPDEHHXXX
PAYPAL:
www.paypal.me/elabrazo
Danke – Kontaktdaten gesucht!
Wir versuchen uns bei allen Unterstützer*innen und Spender*innen persönlich zu bedanken. Leider haben wir von einigen wenigen keine Kontaktdaten. Daher hier die Bitte:
Solltet ihr uns unterstützt haben und wir haben uns noch nicht bei euch zurückgemeldet, dann, weil wir in unseren Email-Datenbanken und auf Facebook keine Kontaktdaten von euch finden konnten.
Bitte helft uns, indem ihr uns eine kurze Email an info@elabrazo.de schreibt.
Wir würden uns so gerne bei euch bedanken.
Postadresse gesucht
Wir wollen uns gerne persönlich bei euch bedanken – mit einer Kleinigkeit, die wir euch per Post schicken wollen.
Dazu benötigen wir eure Postadresse:
Bitte sendet uns:
euren Namen, Anschrift und Postleitzahl per Email
an die wir etwas schicken können.
Datenschutz
Mit dem Zusenden eurer Adresse stimmt ihr zu, dass wir eure personenbezogenen Daten zum Zwecke dieser Dankeschön-Zusendung speichern und verarbeiten dürfen. Wir werden sie für nichts anderes verwenden, sie mit niemandem teilen und nach der Danke-Aktion vernichten.
Zur Zeit leider KEIN Unterricht vor Ort!
Hygiene-Konzept – Unterricht vor Ort 2020
Liebe Schüler*innen,
In Absprache mit vielen anderen Tangoschaffenden und Tanzschulen in Hamburg und ganz Deutschland haben wir ein Hygienekonzept erarbeitet, um den hohe Schutzanforderungen, der Allgemeinverordnung genügen zu können.
Dadurch werden sich natürlich einige Rituale verändern müssen, aber immerhin ist es uns so möglich uns wieder von Mensch zu Mensch zu begegnen.
Daher erklären wir im Folgenden wie der Unterricht im el abrazo in nächster Zeit ablaufen wird:
Wer darf zum Unterricht kommen und wer leider nicht?
Personen mit Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung, sowie Personen, die in den vergangenen 14 Tagen Kontakt mit positiv auf Sars-Cov-2 getesteten Personen hatten, sind von der Wahrnehmung des Unterrichts-Angebots leider ausgeschlossen.
Miteinander tanzen dürfen seit dem 1.7.2020 auch Paare, die nicht in einem gemeinsamen Haushalt leben.
Während des Unterrichts selber muss zwischen den Paaren ein Mindestabstand von 2,5 m eingehalten werden.
individuelle Tanzflächen
Um zu gewährleisten, dass der Sicherheitsabstand jederzeit eingehalten werden kann, haben wir das Studio durch Markierungen am Boden in kleine Einzeltanzflächen unterteilt, in denen jedes Paar sich frei bewegen kann. Wir bitten euch, während des Unterrichts Innerhalb dieser kleinen Tanzflächen zu bleiben.
Garderobe
Die gemeinsame Garderobe darf leider nicht benutzt werden. Solltet ihr mit dem Auto kommen, bitten wir euch Jacken und Taschen im Auto zu lassen.
An jeder der Tanzflächen befinden sich zwei eigene Hocker auf denen ihr eure Schuhe wechseln könnt. Diese Hocker werden vor jedem Unterricht gründlich desinfiziert.
Lüftung
Wir werden den Raum gut lüften, daher kann es sein, dass es etwas kühler sein wird als sonst. Bitte bringt euch etwas warmes zum Anziehen mit.
Gesichtsmasken
Beim Betreten des Raumes und während ihr euch außerhalb eurer Tanzfläche bewegt oder wenn ihr nicht an eurem Tisch sitzt besteht seit 17.10.2020 Maskenpflicht.
Während des Tanzens und während ihr an eurem Platz sitzt sind Gesichtsmasken nicht vorgeschrieben.
Desinfektion
Am Eingang steht Handdesinfektionsmittel zur Verfügung. Außerdem werden Tische, Stühle und Hocker, sowie Türklinken und notwendigen Oberflächen zwischen den Kursen desinfiziert.
Kontaktdaten
Wir sind verpflichtet die Teilnahme an den Kursen in Listen zu dokumentieren. Diese Listen müssen wir für 4 Wochen aufbewahren, und der zuständigen Behörde auf Verlangen vorgelegen, damit etwaige Infektionsketten nachvollzogen werden können. Die Daten werden nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht und wir gewährleisten, dass unbefugte Dritte keine Kenntnis von den Daten erlangen.
Mit der Teilnahme am Unterricht erklärt ihr euch mit diesem Vorgang einverstanden.
Bitte meldet euch an!
Um die erlaubten Zahlen nicht zu überschreiten, meldet euch bitte vorher an und kommt nicht unangemeldet vorbei.
Danke für Euer Verständnis und eure Unterstützung…
Diese Situation ist für uns alle eine Herausforderung. Wir werden unser Möglichstes versuchen, die eigenartige Situation so gut wie wir können für alle zu gestalten.
Aber wir bitten euch zum einen um Mithilfe. Alle diese vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen sind davon abhängig, dass ihr sie mitmacht.
Zum anderen bitten wir euch um Geduld. Vielleicht wird das eine oder andere noch nicht perfekt sein. Dafür bitten wir um Verständnis. Wir sind jederzeit offen für Anregungen und konstruktive Kritik.
In diesem Sinne…
Herzliche Grüße
Tamara, Dörte und Oliver